Alle Interessierte die mal "schnuppern"
und den Chor kennenlernen möchten,
sind herzlich eingeladen an unseren Proben
mittwochs um 19:30 Uhr, im Vereinslokal
"Auf dem Berge" in Höffen teilzunehmen.
Traditionelles „Halbfastenfest“ des MGV „Frohsinn“ Höffen e.V. 1913
am 29. März 2025
Wie schon seit 111 Jahren fand an Halbfasten unser Frühlingsfest statt.
Mit dem Lied
„Jede Daach is e Jeschenk“
eröffnete der Chor das Fest.
Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr mit zahlreichen Gästen und unseren inaktiven Mitgliedern zusammen feiern konnten.
Das haben wir auch mit dem Lied
„Schön dat mir zusammen sind“ lautstark bekräftigt.
Mitglieder des mit uns befreundeten MGV „Eintracht“ Honrath/Overath haben uns
dabei tatkräftig unterstützt.
Nicht nur die aktiven Sänger des
MGV´s, sondern auch die Damen der Chorfamilie haben das Fest mit einer besonderen Tanzeinlage in wunderschönen Hawaiikostümen im zweiten Teil bereichert.
Darauf folgte ein gesungener humoriger Vortrag von zwei Chormitgliedern.
(Norbert und Dietmar)
Auch die Sängerinnen des Frauenchores „Harmonie“ Honrath hatten, wie auch schon im vorigen Jahr, als Schlümpfe verkleidet, einen Tanzauftritt und sangen danach ein auf den MGV „Frohsinn“ Höffen gedichtetes Lied, dirigiert von der Vizechorleiterin Ulrike Pleuger.
Schlag auf Schlag ging es weiter mit einem Vortrag von zwei „schönen“
Herren mit Namen „Eins und Zwei“,
in dem sie auf einige Begebenheiten von Chormitgliedern eingingen.
(Jörg und Dietmar).
Nicht fehlen durfte ein Theaterstück von Loriot mit dem Titel
„Das Ei ist hart“ gespielt von Anke und Gunnar in bewährter Weise.
Mit dem bekannten Lied aus Hamburg „Auf der Reeperbahn“ wurde der Block mit den
Shanty Liedern eröffnet.
(Jörg, Johann, Gunnar und Jürgen).
Natürlich gab es am Ende der musikalischen Vorträge als Zugabe die „Nationalhymne“ des MGV „Frohsinn“ Höffen „Im Naaftal eine Mühle steht“.
Alle Anwesenden sangen kräftig mit.
Wie immer durfte eine reichhaltige Tombola mit vielen Preisen nicht fehlen. Nach der Ausgabe der Gewinne konnten viele Gäste, reichhaltig beschenkt,
nach Hause gehen.
Allen, die Lose gekauft haben sei ganz herzlich gedankt.
Sollten sie in diesem Jahr kein Glück gehabt haben, nächstes Jahr haben sie erneut eine Chance!!
Text: Erich Mundt, Ehrenvorsitzender
Fotos: Frank Kremer
Sei dabei, komm vorbei und erlebe, wie viel Spaß Chorgesang machen kann.
Wir freuen uns auf dich!
Bericht zur Jahreshauptversammlung
Am 31. Januar 2025 fand im Vereinslokal
„Gaststätte auf dem Berge“
in Höffen die diesjährige Jahreshauptversammlung statt.
Die Versammlung begann mit der Totenehrung, der im vergangenen Jahr verstorbenen Vereinsmitglieder Heinz-Jörg Gerdes und der Ehrenmitglieder Helmut Unteroberdörster
und Erich Fischer.
Nach Genehmigung der Tagesordnung startete die Versammlung mit der
Verlesung des Jahresrückblicks, dem Kassenbericht und dem
Bericht der Kassenprüfer.
Darauf erfolgte die Entlastung des Vorstands mit Dank für die geleistete
Arbeit im abgelaufenen
Vereinsjahr 2024.
Der nächste Punkt auf der Tagesordnung war die Neuwahl des gesamten Vereinsvorstandes.
Da sich alle Vorstandsmitglieder für eine Wiederwahl bereit erklärten,
ging die Neuwahl ganz schnell zu einem guten Ende.
Vorsitzender: Jürgen Latus
Stellv. Vorsitzender: Gunnar Fischer
Schriftführer: Klaus-Dieter Frackenpohl
Stellv. Schriftführer: Norbert Vierkant
Kassierer: Wolfgang Kudrass
Stellv. Kassierer: Ralf Skirke
Somit war der geschäftsführende Vorstand zügig gewählt.
Die restlichen Vorstandsämter blieben in den vertrauten Händen der alten,
in der Jahreshauptversammlung 2023 gewählten, Vereinsmitglieder.
Mit einem gemeinsamen Essen, gesponsert von 2 Sängern, wurde die Sitzung kurz unterbrochen.
Im Anschluss wurden die restlichen Tagesordnungspunkte abgearbeitet.
Ein immer wiederkehrender Punkt in den Jahreshauptversammlungen ist Gewinnung von neuen
Sängern für den Verein.
Leider sind uns dazu keine bahnbrechenden Ideen eingefallen.
Wir hoffen jedoch, dass der Verein noch viele Jahre weiter bestehen wird und doch noch Sänger den Weg
zu uns finden werden.
Wir stehen in der Verpflichtung der Gründungsväter nach 111 Jahren den MGV „Frohsinn“ Höffen 1913 mit dem Chorgesang auf dem „Höffener Berg“ weiter zu führen.
Text: Erich Mundt, Ehrenvorsitzender
Alle Interessierte die mal "schnuppern"
und den Chor kennenlernen möchten,
sind herzlich eingeladen an unseren Proben
mittwochs um 19:30 Uhr, im Vereinslokal
"Auf dem Berge" in Höffen teilzunehmen.
Am 12. Oktober 2024 fand im Saale der Gaststätte "Auf dem Berge"
das Festkonzert zum 111. Stiftungsfest des Vereins statt.
Seit Gründung des Vereins haben wir alle Feste und Konzerte in unserem
Vereinslokal Kirschbaum mit Freunden, Gönnern und der
Vereinsfamilie gefeiert.
Gemeinsam mit dem MGV Honrath/Overath, der Sopranistin Josephine Pilars de Pilar
und dem Pianisten Jan Weigelt unter der Gesamtleitung unseres Chorleiters, Musikdirektor Rolf Pohle, brachten wir für unsere Zuhörer ein kurzweiliges fröhliches Musikerlebnis dar.
Natürlich endete das Konzert, wie kann es anders sein, mit der "Nationalhymne" des MGV Frohsinn Höffen "Im Naaftal eine Mühle steht"
die von den Gästen lautstark mitgesungen wurde.
Im Anschluss an das Konzert
luden die Naafbachtaler Stubenhocker
mit alpenländischer und kölscher Stubenmusik zum Tanz ein.
Der harte Kern feierte mit Gästen und viel Gesang so wie Unterstützung
durch Jan Weigelt am Piano, noch eine lange Zeit in der Gaststube
bis in den frühen Morgen.
Text: Erich Mundt
Fotos zum Vergrößern anklicken..
Die Sängerfreunde aus Höffen und Honrath beim gemeinsamen Auftritt
..gute Stimmung unter den treuen Gästen und Akteuren
..kräftige Gesangsunterstützung durch unsere Gäste ist garantiert
Die "Naafbachtaler Stubenhocker" mit Ihren erfrischenden Beiträgen
Unsere Eschmarer Sängerfreunde immer willkommene Gäste
Ein toller Abend geht zu Ende
Fotos:
MGV "Frohsinn" Höffen und
Frank Kremer - www.fotokremer.eu
Der MGV Frohsinn Höffen nahm traditionsgemäß am Kirmesmontag mit einem Wagen teil
Die Sommerpause ist vorbei und der Chor hat seine erste Probe im Dorfhaus
der Sängerfreunde aus Deesem abgehalten.
Von unserem Chorleiter Rolf Pohle wurden neue Lieder für
unser Herbstfest vorgestellt.
Zum Abschluss der Probe wurde ein "Hoch" auf den Geburtstag unserer
Sänger Jörg, 2. Bass und Rainer, 1. Bass
(beide aus Deesem) angestimmt.
Für ein kaltes Kölsch und Häppchen nach der Probe war natürlich gesorgt.
Mittwoch, 10.07.2024
„Burgfest“ des MGV „Frohsinn“ Höffen an und in der Burg in Honrath
Was im Rheinland schon mehr als zwei Mal stattfindet hat schon Tradition!
So ist es auch mit dem „Burgfest“ des MGV „Frohsinn“ Höffen!
Bei superschönem Sommerwetter fand auch dieses Jahr das Fest im schönen
Ambiente der Honrather Burg mit den Gästen von befreundeten
Chören des MGV Honrath/Overath, dem
Frauenchor „Harmonie“ Honrath und dem MGV Eschmar statt.
Die vereinigten Männerchöre (ca. 45 gestandene Männer) hatten einen spontanen Auftritt unter dem Dirigat unseres gemeinsamen Chorleiters Rolf Pohle mit einem
bunten Strauß von Liedern.
Natürlich durfte am Ende des Vortrags die „Höffener Nationalhymne“ das Naafbachtallied nicht fehlen.
Sofia Fischer, ein Kind der MGV-Familie, erfreute die Anwesenden mit einem Vortrag auf ihrer Violine!
Ein besonderer Dank gilt allen, die mit Kuchen, Salaten, Käse und Dessert ein
reichhaltiges Buffet möglich gemacht haben.
Auch die Getränkeauswahl und der Service waren wie immer hervorragend.
Ganz besonders danken müssen wir unserem Chormitglied Holger Otto,
der dem Verein die Lokalität kostenlos zur Verfügung gestellt hat.
Ebenso gilt der Dank der Mannschaft, die die Vorbereitungen und
Nachbereitung für das Fest so super durchgeführt haben.
Da es allen Anwesenden sehr gut gefallen hat, werden wir
der Tradition folgend, das „Burgfest“ auch im nächsten Jahr mit einplanen.
..klick auf Foto
Familienfest an Halbfasten
Im vollen Saal, nur ganz wenige Plätze waren unbesetzt, fand das jährliche Familienfest mit der Sängerfamilie, Inaktiven, Gönnern und Freunden
im Vereinslokals der Gaststätte
„Auf dem Berge“ in Höffen statt.
Es war ein kurzweiliger Abend, der mit vielen Auftritten der Sänger (unterstützt von den Sängerfreunden aus Honrath), der Ehefrauen der Sänger und der Damen des Frauenchores „Harmonie“ aus Honrath das Publikum begeisterte.
Natürlich durfte auch eine mit vielen Gewinnen reichlich ausgestattete
Tombola nicht fehlen.
Im ersten Auftritt des Chores, unterstützt von Sängern des mit uns befreundeten Männerchores aus Honrath, wurden auch die Ehrungen von Helmut Rös für 50 Jahre und Erich Mundt für 65 Jahre Sängertätigkeit durch die Vorsitzende des Chorverbandes der Gruppe Aggertal im Deutschen Sängerbund, Frau Rita Peters, durchgeführt.
Den Anfang machte Sophia Fischer mit 3 Stücken auf der Geige.
Danach erfolgte ein Auftritt nach dem Anderen, so dass für Spaß und gute Unterhaltung gesorgt war.
Zum musikalischen Abschluss sang der MGV „Frohsinn“ Höffen 1913 e.V. drei Lieder, wobei das Schlusslied die heimliche „Nationalhymne“ des MGV (Die Müllerin) nicht fehlen durfte
und von den Besuchern kräftig mitgesungen wurde.
Mit der Verteilung der Tombolagewinne endete eine gelungene, harmonische Familienfeier, die wir im nächste Jahr ganz sicher, der alten Tradition folgend,
wieder durchführen werden.
Ein ganz herzlicher Dank gilt allen Akteuren, den Organisatoren, unserem Chorleiter Rolf Pohle sowie allen Gästen, die das Fest erst so möglich gemacht haben.
..es kann losgehen 🎵
..der MGV Höffen beginnt vereint mit den Sängerfreunden aus Honrath 🎼
Die Ehrungen durch Rita Peters von Erich, 65 Jahre im Chor🥇 und Helmut, 50 Jahre im Chor 🥈
Sophia Fischer begeistert mit ihrer Geige das Publikum 🎻
Die Damen vom Frauenchor "Harmonie" aus Honrath bringen Groß und Klein mit "Männer" zum Lachen 💋
🎵 Dietmar´s Hitparade - der Kracher 🎶
..die Frauen der Sänger begeistern mit einem kurzen, knackigen Sketch 👒
🎷🎶 Sambaklänge der Sänger vom MGV 🎺🎸
Herzlichen Dank an alle Besucher und Akteure
Der MGV „Frohsinn“ Höffen 1913 e.V.
feiert am
Samstag 09.März 2024
zu „Halbfasten“, wieder sein
traditionelles Familienfest.
Es findet wie in all den Jahren davor
im Festsaal des Vereinslokals
der Gaststätte »Auf dem Berge“, in
Lohmar-Höffen, Bonner Str. 54, statt.
Die Veranstaltung beginnt um 18.00 Uhr.
Das Programm wird von den Sängern und
ihren Ehefrauen selbst gestaltet.
Darbietungen verschiedener Art, wie Bühnenauftritte, Musikeinlagen
und Gesangseinlagen
des Chores erfolgen in wechselnder Reihenfolge.
Eine Tombola mit vielen schönen Preisen gehört natürlich auch wieder zu diesem Fest.
Mit Tanz und gemütlichem Beisammensein soll der Abend ausklingen.
Alle Mitglieder, Freunde, Förderer und Gönner, sowie alle, die ein paar fröhliche Stunden mit
uns verbringen möchten, sind zu diesem Familienfest eingeladen und
herzlich willkommen.
🎵Alle Interessierte die mal "schnuppern" und den Chor kennenlernen möchten, sind herzlich eingeladen an unseren Proben mittwochs um 19:30 Uhr, im Vereinslokal "Auf dem Berge" in Höffen teilzunehmen.
Was ist (war) los beim MGV „Frohsinn“ Höffen1913 e.V.?
Bis zum Jahresende stehen noch viele Termine auf unserem Plan, an denen wir mit unseren
Sangesfreunden aus Honrath gemeinsame Auftritte haben.
Ein gemeinsames Singen aller Wahlscheider Chöre zur Adventszeit im Wahlscheider Forum
ist für den 16. Dezember 2023 geplant.
Ein besonderes Chorereignis, das am 05. November 2023 in Honrath stattfindet, ist das
40-jährige Chorleiterjubiläum unseres Dirigenten Musikdirektor FDB Rolf Pohle.
Alle Chöre, die unter seinem Dirigat stehen, werden dort zu seinen Ehren einem musikalischen Beitrag
darbieten und miteinander sein Chorleiterjubiläum feiern.
Weitere Auftritte sind am Volkstrauertag (19.Nov 2023) in Overath und am Ewigkeitssonntag (26.Nov. 2023) in Honrath geplant.
Schon seit vielen Jahren findet das Nikolaussingen im Evangelischen Altenheim in Wahlscheid statt.
Mit Liedern zum Advent und zu Weihnachten erfreuen wir die Bewohner mit unserem Gesang.
Wir singen in der Christvesper am Heiligen Abend in der evang. St. Bartholomäus Kirche auf dem Berge in Wahlscheid und das Singen am 2. Weihnachtstag in der Honrather Kirche schließt sich direkt daran an.
So ist der Terminplan für den Rest des Jahres mit vielen Aktivitäten vollgepackt.
Um all diese Termine gesanglich gut vorbereitet durchzuführen,
sind natürlich regelmäßige Probenbesuche sehr wichtig!
Sollte bei Ihnen jetzt Interesse geweckt worden sein, uns bei den Auftritten zu verstärken, sind Sie herzlich eingeladen an den Proben, die immer mittwochs ab 19:30 Uhr in unserem Vereinslokal „Auf dem Berge“ in Höffen stattfinden, einmal „rein zu schnuppern“ .
Denn: gemeinsam Singen ist im Chor erst schön!
Text: Erich Mundt
Auch der MGV Frohsinn nimmt wie jedes
Jahr am Kirmesmontag mit einem Wagen
am Korso in Wahlscheid teil.
110 Jahre MGV „Frohsinn“ Höffen 1913 e.V.
Kirmes 2023 in Wahlscheid
Wie es sich für die Wahlscheider Kirmes gehört, war auch in diesem Jahr das
Wetter an allen Kirmestagen wieder super!! Der liebe Gott ist doch ein Wahlscheider!!
Angenehme trinkfreudige Temperaturen, leckere Speisen und Getränke, gute Musik,
Fahrgeschäfte, Gewinnbuden und viele nette Menschen auf den Straßen und dem
Kirmesplatz unter dem Sonnensegel vor dem Forum, machten
die Kirmes wieder zu einem tollen Erlebnis!
Auch in diesem Jahr, so wie schon seit ganz vielen Jahren, beteiligte sich der MGV „Frohsinn“ Höffen bei der Korso Fahrt mit einem Mottowagen am Kirmesmontag, dem höchsten Feiertag in Wahlscheid.
Mit der Planung wurde schon in den Sommerferien
begonnen und bald war auch das
diesjährige Thema gefunden:
110 Jahre MGV „Frohsinn“ Höffen sollte es werden.
In mehreren Treffen bei unserem Sangesbruder Helmut Frackenpohl in Kern wurde
die Thematik in Text und Bild umgesetzt. Dabei wurden die Wagenbauer
auch durch die Damen der Vereinsfamilie mit Rat und Tat unterstützt.
Bei Getränken und Grillwürstchen waren die Treffen immer sehr kurzweilig
und doch sehr produktiv. Pünktlich zur Kirmes war der Wagen dann fertiggestellt.
Die Kleidung der Zugteilnehmer sollte aus der Zeit des Gründerjahres stammen.
Nach Intervention bei der Zugleitung war in diesem Jahr der Wagen des MGV bei
der Korso Fahrt der allererste nach den Fußgruppen, sodass unsere
Musik nicht von der manchmal doch zu lauten
Beschallung der anderen Wagen übertönt wurde.
In Frack und Zylinder begleiteten die „Wagenengel“ an den dafür vorgesehenen Achsen des
Zugfahrzeugs und des Anhänger den Wagen zum Schutz der zahlreichen Zuschauer.
Nach der Rundfahrt trafen wir uns unter dem Sonnensegel und erwarteten die Prämierung der Wagen:
Ein „4.Platz“ und ein Umschlag war unsere Bewertung in diesem Jahr.
Die Kirmes ging wieder ganz schnell zu Ende und wir freuen uns auf das nächste Jahr,
wo wir dann hoffentlich wieder teilnehmen werden.
Text: Erich Mundt
> klick auf Foto <
Jahresausflug mit der Sängerfamilie
Am 16. Juni 2023 startete der MGV „Frohsinn“ Höffen 1913 e.V. seinen Jahresausflug vom Parkplatz der Gaststätte „Naafs Häuschen“. Mit einem Doppeldecker Cabrio-Bus fuhren wir zu einer Stadtrundfahrt durch Köln. Vom Dom aus ging es bei strahlendem Sonnenschein in die verschiedenen Stadtteile, die einige von uns noch nie gesehen hatten. Der Stadtführer erklärte ganz viel über die Geschichte der Stadt. Eine ganz interessante Zeitreise durch das Köln der 20er Jahre in einer alten nostalgischen Bahn mit Virtual Reality Brillen war eine ganz neue und spannende Erfahrung. Zu einem Mittagsimbiss machten wir einen Stopp im Brauhaus Peters und wurden dort mit lecker Kölsch und kleinen Häppchen bewirtet. Leider war unser Gesang dort nicht erwünscht. Nach der Rückfahrt endete unser Ausflug bei unserem Sangesfreund Holger im „Naafs Häuschen“. Ein schöner Tag ging viel zu schnell zu Ende. Einen herzlichen Dank an die Planer und Organisatoren dieses gelungenen Ausfluges.
Text: Erich Mundt
*** Copyright by MGV Frohsinn Höffen 2023 ***